Wenn Sie sich selbst Merkmale zugeschrieben haben, die Sie wirklich nicht besitzen, oder solche absichtlich weggelassen haben, weil sie unbequem erscheinen, haben Sie gemogelt.
Es macht keinen Sinn, sich selbst zu täuschen. Mogeln nützt Niemandem und schon gar nicht Ihnen.
Wenn Sie nur an der einen oder anderen Stelle die Ergebnisse zu Ihren Gunsten geschönt haben, können Sie weiterarbeiten, denn allzu viel Selbstkritik ist unnötig und nutzt auch Niemandem.
2. |
Entscheiden Sie, ob Sie die bisherigen Aufstellungen nochmals überarbeiten wollen. Wenn Ja, tun sie es jetzt. |
Ja. (Hier geht es weiter.) |
Nein. (Es geht nicht weiter.) |
Bitte bearbeiten Sie zunächst die Vorarbeiten.
Informieren Sie sich dann über das Gesamtsystem.
Halten Sie die Schrittfolge ein.
Schließen Sie jede Arbeit jeden Tag ab.
Bearbeiten Sie das zufällig vorgeschlagene Thema. JETZT!
01.01. Befragungen meines Umfeldes.
01.02. Analyse meiner stärksten persönlichen Eigenschaften.
01.03. Vergleich meiner stärksten persönlichen Eigenschaften mit den Anforderungen des derzeitigen Berufs und den derzeitigen Tätigkeiten.
01.04. Vergleich der Anforderungen des derzeitigen Berufes und der derzeitigen Tätigkeiten mit meinen persönlichen Eigenschaften.